• Böden
    • Parkett
    • Elastische Bodenbeläge und Design-Böden
    • Teppichböden und Teppichfliesen
    • Korkböden
    • Laminat
    • Treppen
    • Sportbodenbeläge
  • Sonnenschutz
    • Gardinen und Vorhänge
    • Raffrollos
    • Rollos
    • Duette® Wabenplissees und Plissees
    • Horizontal-Jalousien
    • Vertikal-Lamellen
    • Flächenvorhänge
    • Vorhangschienen und -stangen
    • Insektenschutz
  • Zubehör
    • Abgepasste Teppiche
    • Schmutzfangmatten
    • Akustik
    • Pflegeprodukte
    • Schutz für Ihre Böden
    • Materialverkauf
  • de Buedemleër
    • Unser Showroom
    • Das de Buedemleër Team
    • Geschichte
    • Geschichte – Tapis Hertz
    • Presse
    • Werte und Philosophie
    • Jobs
    • Berufslehre
  • Blog
  • Kontakt
  • + 352 558 758-1
  • DE
    • EN
    • FR
DE
  • EN
  • FR

Conseil

+ 352 558 758-1

  • Böden
    • Parkett
    • Elastische Bodenbeläge und Design-Böden
    • Teppichböden und Teppichfliesen
    • Korkböden
    • Laminat
    • Treppen
    • Sportbodenbeläge
  • Sonnenschutz
    • Gardinen und Vorhänge
    • Raffrollos
    • Rollos
    • Duette® Wabenplissees und Plissees
    • Horizontal-Jalousien
    • Vertikal-Lamellen
    • Flächenvorhänge
    • Vorhangschienen und -stangen
    • Insektenschutz
  • Zubehör
    • Abgepasste Teppiche
    • Schmutzfangmatten
    • Akustik
    • Pflegeprodukte
    • Schutz für Ihre Böden
    • Materialverkauf
  • de Buedemleër
    • Unser Showroom
    • Das de Buedemleër Team
    • Geschichte
    • Geschichte – Tapis Hertz
    • Presse
    • Werte und Philosophie
    • Jobs
    • Berufslehre
  • Blog
  • Kontakt
  • + 352 558 758-1
  • DE
    • EN
    • FR
  • Böden
    • Parkett
    • Elastische Bodenbeläge und Design-Böden
    • Teppichböden und Teppichfliesen
    • Korkböden
    • Laminat
    • Treppen
    • Sportbodenbeläge
  • Sonnenschutz
    • Gardinen und Vorhänge
    • Raffrollos
    • Rollos
    • Duette® Wabenplissees und Plissees
    • Horizontal-Jalousien
    • Vertikal-Lamellen
    • Flächenvorhänge
    • Vorhangschienen und -stangen
    • Insektenschutz
  • Zubehör
    • Abgepasste Teppiche
    • Schmutzfangmatten
    • Akustik
    • Pflegeprodukte
    • Schutz für Ihre Böden
    • Materialverkauf
  • de Buedemleër
    • Unser Showroom
    • Das de Buedemleër Team
    • Geschichte
    • Geschichte – Tapis Hertz
    • Presse
    • Werte und Philosophie
    • Jobs
    • Berufslehre
  • Blog
  • Kontakt
  • + 352 558 758-1
  • DE
    • EN
    • FR
de buedemleer

Blog – de Buedemleër

Wir haben diesen Blog eingerichtet, um mit Ihnen unsere Leidenschaft für unseren Beruf zu teilen.

Wie pflegt man einen lackierten oder geölten Boden?

18. August 2022

Das warme und ästhetische Parkett ist ein natürlicher Bodenbelag mit einer außergewöhnlichen Langlebigkeit. Damit Sie viele Jahre Freude an ihm haben, müssen Sie ihn jedoch mit Methoden reinigen und pflegen, die seinem Material, dem Holz, angemessen sind.

Je nachdem, ob es lackiert oder geölt ist, sind die Pflege- und Reinigungstechniken unterschiedlich. Befolgen Sie unsere professionellen Ratschläge und Sie werden keine bösen Überraschungen erleben.

Lackiertes Parkett, geöltes Parkett: Definitionen

Ein versiegelter (oder lackierter ) Boden ist ein Boden, auf den mehrere Lackschichten aufgetragen wurden. Diese Schichten verschließen die Poren des Holzes und bilden einen Schutzfilm auf der Oberfläche des Bodens, der als widerstandsfähiger Schutzfilm wirkt.

Bei der Ölbehandlung wird der Boden mit Ölen imprägniert, die in die Holzfasern eindringen und die Poren des Holzes sättigen. Wachselemente werden auf die Oberfläche aufgetragen und schützen den Boden. Durch das Öl werden die Maserung und die Strukturen des Holzes hervorgehoben und das Öl verleiht dem Holz ein sehr ästhetisches und natürliches Aussehen.

Wie kann man lackiertes Parkett gut pflegen?

Täglich: Trockenreinigung mit einem Staubsauger – vorzugsweise mit einer Bodendüse mit Bürste, um Kratzer zu vermeiden. Ein Mopp mit einem statischen Baumwolltuch ist ebenfalls sehr gut geeignet.

parquet

Bei „klebrigem“ Schmutz: Ein ausgewrungener Mopp und eine geeignete Neutralseife ermöglichen eine einfache und effiziente Reinigung des Bodens.

Auftragen einer zusätzlichen Schutzschicht:

Es ist möglich, eine zusätzliche Schutzschicht auf den Lack aufzutragen, die den Glanz Ihres Bodens wiederherstellt. Dieses Pflegemittel, eine Art Renovator, kann auf zwei verschiedene Arten verwendet werden: verdünnt oder pur.

Verdünnt (beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers): Das Reinigungsmittel hinterlässt einen dünnen Film auf dem Lack, der Ihren Boden zusätzlich schützt. Achten Sie aber darauf, dass das Waschwasser immer klar ist, sonst tragen Sie nur einen schmutzigen Film auf, und das kann zu Farbunterschieden zwischen den Durchgangsbereichen – wo sich die Schutzschicht schneller abnutzt – und den Rändern eines Raumes führen.

Pur: Das Pflegemittel bildet eine dünne Schutzschicht über dem Lack. Der Lack erhält einen neuen, gleichmäßigen Glanz. Aber Mängel, Kratzer und Flecken werden nicht beseitigt.

Wie pflegt man einen mit oxidativem Öl behandelten Boden?

Täglich: Für die Trockenreinigung können Sie, wie bei lackiertem Parkett, einen Staubsauger und/oder ein statisches Baumwolltuch verwenden.

Im Falle von „klebrigem“ Schmutz: Für die Feuchtreinigung Ihres geölten Parketts gibt es zwei Produkte: eine neutrale Seife (pH-Wert von 7 Einheiten) oder ein Waschmittel auf Wasser- und Wachsbasis. Die Wachselemente sorgen für einen zusätzlichen Schutz des geölten Bodens.

Achten Sie darauf, dass Ihr Waschwasser immer klar ist, damit die Farbe Ihres Bodens nicht nachdunkelt.

”

Mit der Zeit, aber vor allem bei regelmäßigem Wischen (auch bei geringer Feuchtigkeit), kann das Öl aus den Poren des Holzes herausgelöst werden. Eine regelmäßiges Aufwischen schadet dem geölten Boden und er wird viel schneller trocken und „durstig“.

Pflege von geöltem Parkett:

Durch erneutes Auftragen des Öls werden die Poren des Holzes wieder gesättigt, was Ihren Boden auffrischt und schützt und somit seine Lebensdauer erhöht.

Sie können es selbst mit einem Baumwolltuch auftragen (z. B. für Ihre Treppe) oder eine dafür vorgesehene Maschine mieten, die für die Behandlung eines ganzen Raumes besser geeignet ist.

parquet

Wir stellen unseren Kunden eine Maschine zum Auftragen des Schutzöls kostenlos zur Verfügung.

Möbel, die in ihrer Gesamtheit den Boden berühren (z. B. Küchenmöbel oder einige Sideboards). Die Maschine fährt bündig darüber, so dass das Öl perfekt aufgetragen wird und die Möbel nicht bewegt werden müssen.

Freistehende Möbel. Die Maschine kann nicht unter ihnen durchfahren, so dass Sie das Öl manuell mit einem Tuch auftragen oder sie verschieben müssen.

Bei großen Tischen oder Sofas können Sie sie entweder auf eine zuvor behandelte Fläche stellen oder nichts tun, da die Fläche unter dem Sofa keine Verkehrsfläche ist und nicht abgenutzt wird.

Achtung: Beim Trocknen des Öls kommt es zu chemischen Reaktionen zwischen dem Leinöl, der Baumwolle des Lappens und dem Sauerstoff in der Luft, die Wärme erzeugen. So kann sich ein mit Öl imprägniertes Lappenbündel, das auf dem Boden oder schlimmer noch in einer Mülltonne liegt, nach und nach erhitzen und das Phänomen kann bis zur Entzündung führen. Aber keine Sorge, wenn Sie ein paar einfache Tipps befolgen, können Sie dieses Risiko vermeiden. Und so geht’s:

  • Wir stellen unseren Kunden einen Metalleimer mit einem dicht schließenden Deckel zur Verfügung, in dem sie die Lappen nach Gebrauch sicher deponieren können.
  • Sie können die Lappen auch draußen auf einer nicht brennbaren Fläche ausbreiten und das Öl vollständig trocknen lassen, bevor Sie sie sicher im Müll entsorgen.

Schneller Rat, um zu wissen, ob Ihr Boden trocken ist?

Um festzustellen, ob Ihr geölter Fußboden trocken ist, können Sie diesen einfachen Test durchführen: Geben Sie einige Tropfen Wasser auf eine Stelle und wischen Sie sie schnell mit einem trockenen Tuch auf. Wenn der Boden Wasser aufgesaugt hat, entsteht ein Farbunterschied. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Poren nicht mehr mit Öl gesättigt sind und Ihr Boden gepflegt werden muss (der Farbunterschied verschwindet, sobald die Feuchtigkeit verdunstet ist).

Schlussfolgerung

Je nachdem, ob ein Parkettboden in einer Küche oder einem Badezimmer verlegt wird, muss er häufiger gepflegt werden als ein Parkettboden in einem Wohnzimmer, einem Esszimmer oder einem Schlafzimmer. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, was Sie zur Pflege Ihrer verschiedenen Räume oder zur Beseitigung eines Flecks tun sollen, zögern Sie nicht, uns um Rat zu fragen!

Kontaktieren Sie uns

Sie sind sich nicht sicher, welche Produkte Sie kaufen sollen?

Kommen Sie zu uns, wir haben alle Produkte, die Sie für die Pflege und Reinigung Ihrer Böden benötigen. Lassen Sie sich von uns beraten und gehen Sie mit den richtigen Produkten und einer professionellen Beratung nach Hause.

Weitere Infos
Share

Kontakt

13, ZARE Ouest
L-4384 Ehlerange
+352 558 758-1

Öffnungszeiten

Mo-Do: 9-12 & 14-17
Fr: 9-15:30
Sa: 10-13

Entdecken Sie unsere Kontaktseite für Zeitpläne während der Ferien

de Buedemleër

  • Böden
  • Sonnenschutz
  • Zubehör
  • de Buedemleër
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Labels

Plan du site Mentions légales Politique de confidentialité
Sitemap Rechtliche Hinweise Datenschutzpolitik
Sitemap Legal notice Privacy policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
      Nous utilisons des cookies sur notre site Web pour vous offrir l'expérience la plus pertinente en mémorisant vos préférences et vos visites répétées. En cliquant sur "Accepter tout", vous consentez à l'utilisation de TOUS les cookies. Toutefois, vous pouvez visiter "Paramètres des cookies" pour fournir un consentement contrôlé.
      Paramètres des cookiesAccepter toutRejeter tout
      Manage consent

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN